Sa., 03.06.2023, Stuttgart-Möhringen
Der Löwenpfad „Orchideenpfad“
Treffpunkt: | 8:30 Uhr Bahnhof Möhringen |
Führung: | Klaus-Dieter Eckert |
Wanderzeit: | ca. 3,5 Stunden (11 km, ▲▼170 m) Hin- und Rückfahrt ca. 4 Stunden |
Fahrt: | VVS ganzes Netz |
Anmeldung: | Klaus-Dieter Eckert, Telefon 0711 / 728 62 17 |
Mit der U-Bahn fahren wir zum Hauptbahnhof, dann mit dem Regionalzug nach Geislingen und dem Linienbus nach Reichenbach im Täle. Von dort gibt es eine markierte Zuwegung zum Orchideenpfad.
Vom Sattel zwischen Reichenbach und Unterböhringen wandern wir ins Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg. Der Weg führt uns oberhalb der großen und steilen Wacholderheiden auf den Haarberg mit seinem hölzernen Kruzifix und einer fantastischen Aussicht. Unter den zahlreichen licht- und wärmebedürftigen Tier- und Pflanzenarten, die sich hier entwickelt haben, trifft man viele seltene Orchideen an. Weiter geht es durch Wald und über offene Kalkmagerwiesen zum Wasserberghaus, wo man sich schwäbisch-zünftig stärken und den Fernblick über die Drei Kaiserberge und das Untere Filstal genießen kann.
Auf naturbelassenen Wegen wandern wir zum Gairenhof und dort weiter am Naturschutzgebiet entlang. Sitzbänke laden an den schönsten Stellen immer wieder zum Verweilen ein.
Die Wacholderheiden sind keineswegs von der Natur vorgegeben, sondern das Ergebnis jahrhundertelanger Beweidung. Man nennt das Obere Filstal nicht umsonst auch das „Goißatäle“ – Ziegen- und Schafhaltung waren hier einst weit verbreitet.
Ein alter Brunnen am Waldtrauf rundet den Orchideenpfad ab.
Von Reichenbach fahren wir auf demselben Weg zurück nach Möhringen.
Einkehr im Wasserberghaus und Schlusseinkehr im Schützenhaus in Reichenbach.