Sa., 21.09.2024, Stuttgart-Möhringen
Wanderung entlang Württembergische Schwarzwaldbahnstrecke
Treffpunkt: | 08:30 Uhr Bahnhof Möhringen |
Führung: | Christa und Klaus-Dieter Eckert |
Wanderzeit: | ca. 3,5 Stunden / ca. 9 km / ▲ 201m, ▼ 201m |
Fahrt: | VVS-Ticket – 4 Zonen |
Anmeldung: | Klaus-Dieter Eckert, Telefon 0711 / 7 28 62 17 oder Handy: 0179 4 24 75 03 |
Wir fahren mit der Stadtbahn nach Vaihingen und mit der
S-Bahn nach Weil der Stadt.
Von dort wandern wir zunächst entlang der blauen Raute.
Auf der Brücke über die B295 überqueren wir die Straße nach
Schafhausen und Böblingen. Wir folgen nach dem ehemaligen
Bahnübergang und am Bahnwärterhaus nach links der gelben
Raute und dem roten Strich des HW 5 durch das Steckental und
treffen auf die Straße Schafhausen – Ostelsheim. Hier kommen
sich die Ausläufer der Bahnschleife um den vor uns liegenden
Hacksberg zwischen Schafhausen und dem Grafenberger
Ortsteil Dätzingen am nächsten: links das Gleis unter der Straße,
rechts die Bahnbrücke über die Straße. Ab der Bahnbrücke
folgen wir der blauen Raute. Der Weg steigt an und verläuft
dann eine Zeitlang am Waldrand auf der Kreisgrenze Böblingen –
Calw, die in der Nachkriegszeit auch die Grenze zwischen
amerikanischer und französischer Besatzungszone bildete.
Auf der Ostelsheimer Höhe überqueren wir die Straße in Richtung Westen. Hier verlassen wir die blaue Raute und gehen auf
einem unscheinbaren Pfad rechts in den Wald. Wir queren
wieder die Ostelsheimer Straße, dieses Mal in östlicher Richtung
und gehen auf das Waldeck zu. Von dem Wiesenweg gibt es einen schönen Blick über die Höhen des Heckengäus und auf
Schafhausen und Döffingen. Vor uns, den Malerbuckel hinunter,
kommt Weil der Stadt zum Vorschein. Vorbei an der
Landesakademie für Jugendbildung treffen wir beim alten
Bahnübergang wieder auf den Weg in die Stadt.
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.